![]() |
![]() |
![]() |
Startseite | Über uns | Besonderheiten | Schulhof / Natur-Erlebnis-Garten | Bildergalerie | Elterninformation | Impressum |
Startseite - Besonderheiten - Schülerbücherei
Unsere Schulbibliothek ist seit Februar 2009 eingerichtet. Sie wird von allen Klassen durch „feste Büchereizeiten” genutzt.
„Wöchentlicher Besuch in der Schulbibliothek – alle finden IHRE Geschichte!”
Das Mobiliar konnte größtenteils vom Sonderpreis für unser Schulkonzept bei „Unser Dorf hat Zukunft” finanziert werden. Restbeträge stammen aus Spenden von Seiten des Kollegiums und der Eltern.
Bücher wurden aus allen bestehenden Klassenbücherecken der Schule zusammengetragen. Die meisten Bücher wurden jedoch neu angeschafft. Der Gemeinderat genehmigte uns hierfür 1100 EUR im Haushaltsjahr 2009. Aber auch Spenden aus dem Kollegium spielten eine große Rolle.
Seit Februar 2009 sind wir nun alle mit Elan dabei:
Wir lesen,
wir lesen täglich,
wir lesen um die Wette mit Antolin.
Ein „Ausleih–Ordner” steht im ersten Regal bereit. Dieser beinhaltet Ausleihlisten der Klassen, welche von den Klassenlehrern geführt werden. Jedes Kind darf nur ein Buch ausleihen, ist dieses zurückgegeben kann es ein weiteres ausleihen. Wenn Listen voll sind kopiert die Lehrkraft das Blanko, welches in der entsprechenden Hülle der Klassenliste steckt.
Wie findet das Kind ein, von der Leseleistung her passendes Buch?
Die Farben an den Regalen (gelb, grün, blau und rot) zeigen die Lesestufen an. Eine Bewertung der Lehrkraft bezüglich der „Farben” bleibt aus. Das Kind bekommt eine Orientierungshilfe durch den Aushang: „Wie finde ich mein Buch?” oder es sucht sich sein Buch selbst aus. Über den Daumen lässt sich sagen:
Gelb | Lesestufe 1 |
Grün | Lesestufe 2 |
Blau | Lesestufe 3 |
Rot | Lesestufe 4 |
Bücher in den knallroten Regalen sind Nachschlagewerke, Sachbücher zu verschiedenen Themen. Hier können sich die Kinder auch am MNK–Tag informieren und in den Büchern forschen, nachschlagen...
Jedes Kind bekommt am Anfang des Monats seinen Lesevertrag = Lesekalender. Das Kind malt je nach Lesezeit die Kästchen des Kalenders mit unterschiedlichen Farben an.
Jedes Kind besucht mindestens einmal gemeinsam mit der Klasse die Stadtbücherei in Löffingen. Dort gibt es eine Führung, damit man sich gut zurecht findet. Auch das Fahren mit dem Bus dorthin und der Fußweg wird so vertraut. Jedes Kind soll einen Büchereiausweis der Stadtbücherei haben. Da dieser für Kinder und Schüler umsonst ist, kommen auf die Eltern keine Unkosten zu.
Zudem besteht die Möglichkeit, eine Lesenacht gemeinsam mit Frau Großmann (Leiterin der Stadtbücherei) zu gestalten, die den Kindern immer als ein großes Erlebnis in Erinnerung bleibt.
© 2009-2011 Grundschule Göschweiler-Reiselfingen, Matthias Wiehl