Smiley Grundschule Göschweiler-Reiselfingen Wappen Göschweiler und Reiselfingen

Startseite - Besonderheiten - Pausenkonzept

Pausenkonzept

Hurra PAUSE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Unsere Pausenkonzeption:

Da wir von der Hirnforschung wissen, wie wichtig Bewegung und Entspannung für die Konsolidierung (= das Abspeichern von Gelerntem ins Langzeitgedächtnis) ist, haben wir unseren zweiten Pausenteil unter das Motto: „ ...bewegen, bewegen, bewegen...” gestellt. Dieser Bewegungsteil geht ca. 15 Minuten. Er findet, wenn irgend möglich, an der frischen Luft statt!

Pausengestaltung

Damit genügend Zeit zum Vespern bleibt, essen die Kinder zuvor gemeinsam im Klassenzimmer. Ca. 10 Minuten vor der Bewegungspause beginnt unser „Ohrenspitzer-Programm”: Während des Essens hören die Kinder den spannenden Erzählungen des jeweiligen Klassenlesebuchs zu. (meist altersgemäße Ganzschriften und Klassiker der Kinderliteratur - fragen Sie mal Ihr Kind!!!)

Pausengestaltung

Auch das Zuhören will trainiert sein! Da Lernen meist mit Imagination zusammenhängt, wird hier an einer wichtigen Grundkompetenz gearbeitet.

Pausengestaltung

Mittels seiner Vorstellungskraft aus Worten Bilder, ja ganze Filme zu machen, fällt manchen Kindern noch schwer. Heutzutage liefert der Fernseher bequeme fertige Bilder. Die oben genannte „Gehirnfunktion” wird kaum mehr ausgebildet, sofern nicht vorgelesen wird.

Pausengestaltung


- Seitenanfang - Sitemap -


© 2009-2011 Grundschule Göschweiler-Reiselfingen, Matthias Wiehl

Valid XHTML 1.0 Transitional Valid CSS 2.1!