![]() |
![]() |
![]() |
Startseite | Über uns | Besonderheiten | Schulhof / Natur-Erlebnis-Garten | Bildergalerie | Elterninformation | Impressum |
Startseite - Besonderheiten - MNK-Wissensbuch
Die Dokumentation der Aktionen dient nicht nur der Erinnerung, sondern ist Bestandteil unserer methodischen Vorgehensweise:
Die Aktionsebene wird durch Bilder, Texte (Lückentexte, selbstgeschriebene Texte, Lesetexte...) und Gespräche abstrahiert. (Enaktiv- Ikonisch- Symbolisch → Prinzip nach Aebli)
Während in Klasse 1 mehr „Themenbüchlein” entstehen, werden ab Klasse 2 alle verfassten Texte, Arbeitsblätter, kommentierte Fotos ... in MNK–Heften notiert. Auch Arbeitsblätter, Lesetextblätter... werden zugeschnitten und eingeklebt. Es gibt keine separaten Schnellhefter! Alle Bilder werden mit Holzmalstiften angemalt oder gestaltet! Die Tendenz soll sein: „Vom Arbeitsblatt hin zum eigenen Hefteintrag!”
→ So entsteht ein eigenes „Wissens–Buch”
Die Hefte werden von Klasse 2 bis Klasse 4 von den Kindern gesammelt und in richtiger Reihenfolge aneinander geklebt. Jedes Kind arbeitet so an seinem „Wissens–Buch”. Ordentliche Heftführung bekommt so Sinn. Sie soll in dieser Weise immer mehr zur Sache der Kinder werden. Ende Klasse 4 wird das dicke Werk mit Tonpapier zum Buch gebunden, gestaltet und an der Abschlussfeier mit dem Zeugnis überreicht.
© 2009-2011 Grundschule Göschweiler-Reiselfingen, Matthias Wiehl