![]() |
![]() |
![]() |
Startseite | Über uns | Besonderheiten | Schulhof / Natur-Erlebnis-Garten | Bildergalerie | Elterninformation | Impressum |
Startseite - Besonderheiten - Unser MNK-Tag
Der Unterricht im Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (MNK) zielt auf die forschende Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit ihrer Lebenswirklichkeit. Bewusst wird der Unterricht zunehmend anwendungs- und problemorientiert, explorativ, aktiv entdeckend und kreativ, themen - und projektorientiert gestaltet. Selbstgesteuertes, forschend exploratives Lernen benötigt viel Zeit und verlangt Konzentration auf das Wesentliche.
Um diese Zeit für den Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur zu haben, wurde u.a. unser Stundenplankonzept dahingehend verändert, dass ein MNK-Tag (freitags) eingerichtet wurde.
Es soll uns die Möglichkeit eröffnen, mit unseren Schülern auch im MNK-Bereich zur Ruhe zu kommen und Stressfaktoren abzubauen.
Wir wollen Zeit und Raum geben für:
Um dabei nicht unter dem ständigen Druck einer Schulstunde zu stehen und die Kinder nicht andauernd „antreiben” zu müssen, entstand die Idee des MNK-Tags.
Wir können nun an den Freitagen an einem Thema bleiben, ohne für andere Fächer die Aktivitäten unterbrechen zu müssen. Die Schüler können sich in Ruhe und vertieft mit einem Thema auseinandersetzen. Es können Produkte hergestellt werden, ohne dass sich dies über Wochen hinzieht.
Die Kinder werden von der handlungsorientierten Arbeitsweise angesprochen. Sie freuen sich auf die Freitage - es herrscht eine positive Stimmung. Die Schülerinnen und Schüler erzählen auch zuhause davon oder sprechen in Pausen darüber. Außerdem werden die Kinder eigenaktiv und bringen Dinge zu vorgegebenen Dingen mit.
Beispiele des Arbeitens an den Freitagen findet man in den MNK-Heften (die nach drei Jahren zu Büchern werden) der Kinder oder in den Klassentagebüchern bzw. Fotoalben.
© 2009-2011 Grundschule Göschweiler-Reiselfingen, Matthias Wiehl