![]() |
![]() |
![]() |
Startseite | Über uns | Besonderheiten | Schulhof / Natur-Erlebnis-Garten | Bildergalerie | Elterninformation | Impressum |
Startseite - Über uns - Fremdevaluation 2010
Seit dem Schuljahr 2008/2009 werden Schulen regelmäßig, etwa alle 5-6 Jahre durch unabhängige Fachleute des „Landesinstituts für Schulentwicklung“ fremdevaluiert.
Die Grundschule Göschweiler-Reiselfingen wurde in diesem Schuljahr von einem solchen Expertenteam unter die Lupe genommen. An zwei Tagen inspizierten die Evaluatorinnen Bereiche, die Schule ausmachen: Unterricht, Professionalität der Lehrkräfte, Schulführung, Schulklima/Schulleben und die Qualitätssicherung an der Schule.
Insgesamt wurden hierfür 26 Merkmale begutachtet. Dazu sichteten die Fachleute das Schulportfolio und die Räumlichkeiten, besuchten Unterricht und interviewten Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und die Schulleitung. Die jeweilige Qualitätsstufe wurde dann in einem Bericht zurückgemeldet.
Zu diesen 26 schulischen Qualitätsmerkmalen erhielt die Grundschule Göschweiler-Reiselfingen im Abschlussbericht des Expertenteams folgende Rückmeldungen: 19 Merkmale wurden mit ausgezeichneter Praxis, 6 mit guter Praxis und ein Merkmal mit zu entwickelnder Praxis bewertet. Zudem wurde das handlungs- und projektorientierte Schulkonzept als beispielhaft befunden.
Die evaluierten schulischen Qualitätsbereiche, ihre 26 Merkmale und die Bewertung der Schule im Überblick
Qualitätsbereich | Merkmal | Bewertung | |
---|---|---|---|
QB I Unterricht |
1 | Nutzung der Lernzeit | Ausgezeichnete Praxis |
2 | Strukturierung der Lernangebote | Ausgezeichnete Praxis | |
3 | Differenzierungsangebote | Ausgezeichnete Praxis | |
4 | Aktivierung der Schülerinnen und Schüler | Ausgezeichnete Praxis | |
5 | Förderung von methodischen Kompetenzen | Ausgezeichnete Praxis | |
6 | Förderung von sozialen und personalen Kompetenzen | Ausgezeichnete Praxis | |
7 | Kommunikationsstil im Unterricht | Ausgezeichnete Praxis | |
8 | Gestaltung der Klassenzimmer und Fachräume | Ausgezeichnete Praxis | |
9 | Leistungsrückmeldung als Orientierungshilfe | Gute Praxis | |
10 | Abgestimmtheit der Kriterien | Gute Praxis | |
QB II Professionalität der Lehrkräfte |
11 | Nutzen der kollegialen Zusammenarbeit | Ausgezeichnete Praxis |
12 | Verbesserung von innerschulischen Arbeitsbedingungen | Gute Praxis | |
QB III Schulführung und Schulmanagement |
13 | Entwicklung von Unterricht | Ausgezeichnete Praxis |
14 | Umgang mit Konflikten | Ausgezeichnete Praxis | |
15 | Möglichkeiten der Personalentwicklung | Ausgezeichnete Praxis | |
16 | Funktionale Arbeitsabläufe | Gute Praxis | |
17 | Einsatz von Ressourcen | Ausgezeichnete Praxis | |
QB IV Schul- und Klassenklima/Schulleben |
18 | Gestaltung des Umgangs miteinander | Ausgezeichnete Praxis |
19 | Zusätzliche Angebote für Schülerinnen und Schüler | Ausgezeichnete Praxis | |
QB V Qualitätsentwicklung |
20 | Handlungsleitende pädagogische Grundsätze | Ausgezeichnete Praxis |
21 | Funktionalität der Strukturen | Ausgezeichnete Praxis | |
22 | Nutzen der Dokumentation | Ausgezeichnete Praxis | |
23 | Orientierung an den schulischen Zielen und Ressourcen | Gute Praxis | |
24 | Systematisches Vorgehen unter Beachtung der Evaluationsgrundsätzen | Gute Praxis | |
25 | Konsequenzen ziehen | Ausgezeichnete Praxis | |
26 | Vorbereitung und Durchführung von Individualfeedback | Noch zu entwickelnde Praxis |
© 2009-2011 Grundschule Göschweiler-Reiselfingen, Matthias Wiehl